
Der Duft des frischen Holzes
Es ist schon fast die Ausnahme, dass in einer Holzbearbeitung reine Werkstoffe verarbeitet werden. Die Holz- und Verbundwerkstoffe haben schon lange Einzug gehalten und glänzen mit ihren hochgezüchteten Eigenschaften und günstigen Bezugspreisen.
Doch ist es für den Schreiner, Holzmechaniker oder auch angelernten Mitarbeiter immer noch ein Wohlgeruch und ein Genuss mit dem ehrlichen und massiven Holz zu arbeiten. Es ist wie der frische Brotgeruch in der Bäckerei, der Kaffeeduft zum Frühstück oder das Steak auf dem Grill des Nachbarn, der Deine Sinne verführt.
Im Moment verarbeiten wir frisch eingeschnittenes ungetrocknetes Holz, das unsere Emotionen für diesen nachhaltigen Werkstoff anfeuert.
Das frische Holz muss etwas anders bearbeitet werden als kammer- oder luftgetrocknetes Holz. Der hohe Wasseranteil wirkt sich positiv auf eine niedrige Staubentwicklung aus, macht die Holzbearbeitung aber nicht unbedingt einfacher.
Das passende Werkzeug muss allerdings gefunden und eingesetzt werden, weil die Holzfasern durch den hohen Wasseranteil etwas elastischer sind und sich somit nicht so leicht abtrennen lassen. Sie neigen schon mal dazu, der Schneide auszuweichen.


Christoph ist einer unserer CNC-Spezialisten. Er beherrscht das Rüsten, die Programmierung und das Bedienen der CNC-Maschine mit hoher Fachkompetenz. Mit großer Sorgfalt werden permanent neue Programme für unterschiedliche Teile geladen und für jedes Teil das geeignte Spannsystem ausgewählt. Bei allen extrem kleinen und großen Exponaten muss die Spannkraft der Werkzeugspanner oder alternativ auch die Kraft des Vakuums ausreichend sein, sodass die Teile dem großen Schneidedruck des Fräsers Stand halten. Jede Verschiebung des Werkstücks würde zu Maßabweichungen und schlimmstenfalls zu Ausschuss führen.
Was ist Qualtität?
Qualität ist die Güte oder Beschaffenheit, die geliefert werden muss, um die Erwartungen des Kunden zu erfüllen oder sie sogar zu übertreffen.


Die bearbeiteten Teile werden nach Kundenwunsch gestapelt und verpackt, sodass sie ohne Transportschaden in der gewünschten Lieferform beim Kunden ankommen.
Schweikart ist seit Juni 2025 FSC-zertifiziert.
Auf Wunsch erhält der Kunde auch FSC-Holz.