made in germany

Warum gewinnt die Herkunft der Waren und die Herkunft der eingesetzten Rohstoffe immer größere Bedeutung?

Es geht um unsere Zukunft, um die Zukunft unser Kinder und deren Kinder.

Die Verantwortung für unser Umwelt müssen und wollen wir tragen. Wir möchten für unsere Kunden mit modernster energieeffizienter Technik qualitativ hochwertige Produkte herstellen. Mit Begeisterung setzen wir auf den nachhaltigen Werkstoff Holz, der auf kürzesten Wegen beschafft wird.

Insofern ist es zu begrüßen, wenn sich Kunden für diese beheimaten Hölzer entscheiden und es dann auch noch bei der heimischen Industrie fertigen lassen.

 

 

Eine genaue Bearbeitung ist nur mit hochwertigen Maschinen und scharfem, geeigneten Werkzeug möglich.

 

Die gute Fixierung der Holzteile auf der CNC-Maschine ist Voraussetzung für eine glatte und maßlich exakte Bearbeitung. Holzteile werden vorwiegend mit Vakuum gespannt. Kleinteile müssen allerdings auch höufig zusätzlich noch mit mechanischen Spanner fixiert werden.

 

Die Einhaltung der Soll-Maße ist beim Werkstoff Holz nicht immer einfach, weil es viele Einflüsse gibt, die Maßhaltigkeit beeinflussen.

 

Es ist wichtig, dass das Holz auf die richtige Holzfeuchte konditioniert wurde. Dabei sollte das Augenmerk auf die klimatischen Bedingungen des Einbauzustandes abgestimmt sein.

Wenn das Holz zu nass ist, kann es während der Fertigung oder im Einbauzustand schwinden und damit aus den vorgegebenen Toleranzen geraten.

 

Schweikart verfügt über eine Trockenkammer und kann die Hölzer entsprechend ihrer Verwendung auf die notwendige Holzfeuchte konditionieren.

 

 

Die tatsächliche Passgenauigkeit prüft man am besten mit den orignialen Einbauteilen.

 

Die Messungen der geforderten Maße erfolgt nach der Zeichnung und ggf. auch nach Prüfanweisungen. Sie sind Teil unseres zertifizierten QM-Systems nach ISO 9001.

 

Der entscheidende Faktor in unserem Fertigungsprozess ist der qualifizierte Mitarbeiter, der im eigentlichen „Bearbeitungszentrum“ steht.

 

Unsere CNC-Spezialisten verfügen alle über langjahrigen Fach- und Methodenkompetenz und machen einfach den Unterschied. Im Hintergrund der Maschinenarbeit laufen parallel viele Nebenarbeitsgänge, die zur Effizienz und zur Qualität beitragen.

Die Rahmenteile werden auf Gehrung verleimt, lackiert und bei unserem Kunden mit den elektonischen Bauteilen bestückt.

 

Der robuste und hochwertige Holzrahmen aus Eiche gibt der Soundmaschine einen soliden Rahmen und sorgt für den richtigen Mateiral-MIx.

 

Die Schweikart-Mannschaft bedankt sich beim Kunden, dass wir Teil dieses heimischen Produktes sein dürfen.