Auf der Suche nach den Supertalenten

Die richtige Holzauswahl ist oftmals ein langer Prozess der Entscheidung, der einer interessanten Casting-Show entspricht.

Der Kunde sucht mit unserer Hilfe das Super-Talent.

 

Hölzer sind tatsächlich Supertalente. Holz ist ein genialer Werkstoff, der emotional, nachhaltig und in den Eigenschaften vielseitig und spannend ist.

Der Einsatz von tropischen Hölzer ist seit vielen Jahren in der Kritik, wobei man unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit auch aus den tropischen Ländern inzwischen Hölzer aus kontrollierter Holzwirtschaft beziehen kann.

 

Trotz der gelebten Nachhaltigkeit ist der Weg von der Ernte bis zum Verarbeiter weiter und ökologisch bedenklich.

 

Doussie – ein geniales afrikanisches Holz

 

Was macht das Holz besser als seine deutschen Wettbewerber?

Doussie zeigt ein sehr geringes Quell- und Schwindverhalten. Kanzellenkörper werden in Mundharmonikas verbaut. Beim längeren Spielen wird dem Holz über den Mundkontakt permanent Flüssigkeit zugefügt. Das geringe Quellverhalten ist für die Maßhaltigkeit der Kanzellenzähne von Vorteil.

Ähnlich gute Eigenschaften hat Bambus, das eigentlich gar kein Holz, sondern ein Gras ist.

Bambus lässt sich hervorragend verarbeiten, hat aber auch einen langen Weg der Beschaffung hinter sich. Auf die Herstellung der Bambus-Rohplatten hat sich China spezialisiert.

 

Das Besondere an Bambus ist, dass es nicht aus massiven Stämmen generiert wird. Die Bambus-Rohre werden in einem komplexen Verfahren mit hohem Druck zu einem Plattenwerkstoff verleimt. Dabei werden sowohl bei der Aufbereitung, als auch im Herstellungsprozess Salze und Leime verwendet, die auf die spätere Verwendung Einfluss haben.

 

Holzinhaltsstoffe und Addivtive können Einfluss auf die vom Kunden verbauten Anbauteile haben. So kann es ggf. bei der Stimmplatte aus Messing in einem feuchten Milieu zu Korrosion führen.

„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah“

 

Das Zitat von Goethe kann man auch auf die Holzauswahl anwenden, wobei es nicht bedeutet, dass die einheimischen Hölzer in allen Disziplinen die besseren Talente haben.

 

Aber auch beim Supertalent sind es gewisse Eigenschaften, die die Juri überzeugen.

 

In unserem Vergleich stellt sich die deutsche Buche dem Wettbewerb und stellt seine hervorragenden Eigenschaften unter Beweis.

Was spricht für die einheimische Buche?

 

nachhaltig, aus deutscher, nachhaltig betriebener Forstwirtschaft

– gleichmäßige Qualität

– kurzfasrige Holzstruktur und damit gut fräsbar

– gutes Preis-Leistungsverhältnis

stabil (wichtig bei den filigranen Zähnen)

– keine Emissionen von unerwünschten Inhaltsstoffen

 

Fazit

Buche ist der Superstar und hat die Show gewonnen.

Im Abwägen aller Eigenschaften hat die deutsche Buche die Nase vorn.