Was verschafft Dir jeden Tage neue Energie?
Diese Frage ist eindeutig zweideutig.
Sie schaffen leise und ohne störenden Krach,
beim Arbeiten liegen sie gechillt auf dem Dach.
Sie sind am fleißigsten bei schönem Wetter,
und wir fräsen ohne Stromkosten unsere Bretter.
So dachte sich Walter: Ich muss noch welche bestellen,
von diesen fleißig arbeiteten solaren Zellen.
Jetzt ist das komplette Dach bestückt
und die Investition ist bestens geglückt.
Ob Maschinen, Beleuchtung oder Wagen,
alle profitieren von solaren Tagen.
Strom von der Sonne, das ist prima,
schont die Ressourcen, die Umwelt und das Klima!


Zahlen – Daten – Fakten
Zusätzliche Solarfläche: 250 m²
Zusätzliche Leistung: 80 KWp
Investitionssumme: 50 T€
Zielgedanke:
Mehr Strom erzeugen als übers Jahr benötigt wird.
Bisherige Leistung: 230 KWp + Neuinstallierte Leistung 80 KWp = 310 KWp
bisher 2024
Jahresverbrauch: 265 tsd KWh
Stromerzeugung: 210 tsd KWh
Eigenverbrauch: 90 tsd KWh
Plan mit Erweiterung 2025
Verbrauch 265 tsd KWh
Erzeugung 290 tsd KWh
Eigenverbrauch: 140 tsd KWh


Wenn man die Solaranlage erweitert, ist es nicht meistens nicht damit getan, dass man auf dem Dach ein paar Paneele zusätzlich aufschraubt und sie mit dem vorhandenen Schaltschrank verbindet.
Unsere neuen Module konnten nicht im alten Schaltschrank mit untergebracht werden. Somit mussten neue Schaltschränke installiert werden und zusätzliche Leitungen verlegt werden.
Solche Zusatzkosten müssen immer mit berücksichtigt werden.
Die Anzeige der Photovoltaik-Anlage hängt zentral an der Kopfseite des Maschinenraums, sodass alle Mitarbeiter erkennen können, wieviel Strom erzeugt wird und ob Netzstrom benötigt wird. Besonders stromintensive Maschinen können dann angeschaltet werden, wenn der PV-Strom hoch ist.